Dienstrad Leasing für Arbeitnehmer und Selbstständige

Fahrradleasing und E-Scooter-Leasing leicht gemacht

Dienstrad-Leasing: Das ist der wohl cleverste Weg für Arbeitnehmer und Selbstständige, möglichst günstig ans Traumbike oder den Wunsch E-Scooter zu kommen. Nutze jetzt die gesetzlichen Förderungsmöglichkeiten und spare durch Dienstrad-Leasing mit unserem Partnern bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf!

So funktioniert das Dienstrad-Leasing

Step 1: Sprich als erstes mit deinem Arbeitgeber, wenn du ein E-Bike als Dienstrad oder einen E-Scooter aus unserem Sortiment fahren möchtest. Sehr wahrscheinlich wird er deinem Wunsch positiv gegenüberstehen, denn auch die Firma profitiert vom Modell Dienstrad-Leasing. Und falls doch noch ein bisschen Überzeugungsarbeit nötig sein sollte, unterstützten unsere Leasing-Partner und wir dich gern.
Step 2: Dein Arbeitgeber hat sich bei einem unserer Leasing-Partner angemeldet – und du bekommst einen Link zur Registrierung im Online-Portal. Und nach der Freigabe durch deinen Arbeitgeber erhältst du den Bestellcode für dein Dienstrad oder Dienstroller.
Step 3: Modell auswählen: Mit deinem Bestellcode des Leasing-Partners wählst du im HACKEROTT Shop dein Traumrad von Urwahn aus, konfigurierst es individuell nach deinen Wünschen und suchst dir, wenn du möchtest, auch gleich noch leasingfähiges Zubehör aus.
Step 4: Du schließt mit deinem Arbeitgeber einen Nutzungsvertrag über dein neues Dienstrad ab; die Laufzeit beträgt 36 Monate. Am Ende der Vertragslaufzeit kannst du das Rad sehr kostengünstig erwerben.

Dienstrad Leasing für Arbeitnehmer und Selbstständige

Unsere Leasing-Partner

Bikeleasing Logo

Nur für E-Bikes

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer
  • Arbeitgeber
  • Selbstständige

Auftragswerte

  • 649 bis 15.000 Euro (inkl. Zubehör)

Bikeleasing-Komfort-Versicherung inkl. Mobilitätsgarantie bis 500 Euro:

  • Diebstahl, Teilediebstahl, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, etc.
  • Pannen, Sturz, Unfall
  • Unsachgemäße Handhabung
  • Überschwemmung, Sturm
  • Überspannung, Kurzschluss
  • Brand, Blitzschlag

Optional: Bikeleasing-Verschleiß-Versicherung

Dienstradleasing mit BusinessBike

Nur für E-Bikes

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer
  • Arbeitgeber
  • Selbstständige

Auftragswerte:

  • 499 bis 15.000 Euro (inkl. Zubehör)

Zusatzversicherungen:

  • Vollkasko ohne Bagatellschadengrenze und ohne Selbstbeteiligung
  • Mobilitätsgarantie mit europaweitem Pick-up-Service inkl. Begleitperson
  • Jährliche Service-Checks inkl. Verschleißreparaturen

Für E-Bikes und E-Scooter

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer
  • Arbeitgeber
  • Öffentlicher Dienst

Auftragswerte:

  • 500 bis 10.000 Euro

Rundum-Schutz:

  • Diebstahl: Austausch Ersatzobjekt bis Vertragsende
  • Kaskoschutz: Fall, Sturz, Unfall, Vandalismus, Bedienungsfehler, Überspannung, Induktion, Kurzschluss
  • Garantieverlängerung: Beginn nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Übergabe
  • Mobilitätsgarantie: Erstattung für Kosten eines Rücktransports bis 150 Euro (brutto)
  • optionale Service-Gutscheine über 100, 200 oder 300 Euro

Nur für E-Bikes

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer
  • Arbeitgeber
  • Selbstständige

Auftragswerte

  • 500 bis 15.000 Euro

Zusatzversicherungen (Rundum-Schutz-Paket):

  • Notwendige Reparaturen aufgrund von Abnutzungen
  • Diebstahl- und Schadenschutz
  • Jährliche Inspektion
  • Europaweite Mobilitätsgarantie inklusive 24/7 Pannenhilfe
JobRad® Logo

Nur für E-Bikes

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer
  • Arbeitgeber
  • Selbstständige
  • Freiberufler
  • Kommunen
  • Organisationen

Auftragswerte

  • 749 Euro bis 11.900 Euro für Arbeitnehmer
  • 1.499 Euro bis unbegrenzt für Arbeitgeber

Zusatzversicherungen:

  • Vollkasko-Versicherung für Arbeitnehmer inklusive
  • Inspektion
  • FullService

 

Ride Rad im Dienst Logo

Nur für E-Bikes

Einfach und unkompliziert für:

  • Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und Beamte
  • Städte und Kommunen

Auftragswerte

  • 700 Euro bis 10.000 Euro

Zusatzversicherungen:

  • Zuverlässiger Rundumversicherungsschutz
  • Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Inspektions-Paket

 

Fragen und Antworten zum Dienstrad-Leasing

Mit der Gehaltsumwandlung wird die Leasingrate einfach als Teil deines Brutto-Lohns einbehalten und von deinem Arbeitgeber gezahlt. Nach Abschluss des Vertrags brauchst du dich um nichts mehr zu kümmern.

Grundsätzlich kann du über Lease a Bike als Arbeitnehmer so viele Diensträder leasen, wie du möchtest. Möglicherweise ist die Anzahl durch den Arbeitgeber im Rahmenvertrag begrenzt. Für jedes Bike musst du einen eigenen Überlassungsvertrag abschließen.

In der Regel dürfen alle Personen aus deinem Haushalt dein Dienstrad nutzen, vorausgesetzt, dein Arbeitgeber ist damit einverstanden.

Die Schutz- und Service-Pakete unserer Leasing-Partner schützen dein Dienstrad optimal vor Diebstahl, Schäden und Verschleiß. Durch die im Preis enthaltene jährliche Inspektion und die europaweite Mobilitätsgarantie inklusive 24/7-Pannenhilfe bist du zudem jederzeit garantiert sicher unterwegs.

Ja, du kannst dein Dienstrad außer zur Fahrt zur Arbeit auch jederzeit und ohne Einschränkung privat nutzen.

Zum leasingfähigen Zubehör zählen fest mit dem Dienstrad verbundene Teile wie Beleuchtung, Minipumpe, Flaschenhalter, Gepäckträger usw. Für diese Teile gibt es keine preisliche Obergrenze. Zusätzlich können bis 150 € zum Beispiel ein zweites Ladegerät oder Packtaschen einbezogen werden.

Nach Ablauf des Leasingvertrags kannst du dein Dienstrad zu sehr attraktiven Konditionen übernehmen.

Dienstrad-Leasing: Vorteile für Arbeitgeber

Die E-Bikes in unserem Sortiment gehören zu den modernsten und hochwertigsten Fahrrädern auf dem Markt. Indem du deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichst, ein E-Bike als Dienstrad zu nutzen, bindest du sie noch stärker an dein Unternehmen. Und du unterstützt sie dabei, sich fit zu halten: Das kann Krankheitstage spürbar reduzieren. Das Beste an der Sache: Für dich als Arbeitgeber ist Dienstrad-Leasing zu 100 % kostenneutral!

Und so funktionierts:

Step 1 – Anmeldung

Du füllst das Anmeldeformular aus; das dauert keine fünf Minuten. Nach erfolgreicher Bonitätsprüfung bekommst du Zugang zum Online-Portal des gewünschten Leasing-Partners, über das du das Dienstrad-Leasing für deine Firma verwalten kannst.

Step 2 – Portal

Im Online-Portal legst du die Richtlinien fest, zum Beispiel den Maximalkaufpreis oder die Zahl der Räder, die deine Beschäftigten jeweils leasen können. Das geschieht alles ganz bequem digital.

Step 3 – Freigabe

Mit nur einem Klick gibst du den Bestellcode frei, mit sich deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wunsch-E-Bike oder ihren Wunsch E-Scooter von bei HACKEROTT bestellen können. Alles Weitere erledigt der Leasing-Partner.

Step 4 – Verwaltung

Alle Informationen, die du für Leasing und Gehaltsabrechnung benötigst, erhältst du über das Online-Portal in Echtzeit.

FAQ Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber

Die vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrages ist in bestimmten Fällen auch während der vereinbarten Vertragslaufzeit von 36 Monaten möglich. Nähere Informationen erhältst du direkt über den Leasing-Partner.

Bei der Gehaltsumwandlung erhalten deine Angestellten einen Teil des vertraglich vereinbarten Gehalts nicht in bar, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Überlassung des Dienstrades.

Das heißt, es erfolgt über eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag eine Änderung, in der einvernehmlich das künftige Gehalt der Angestellten für die Dauer der Nutzungsüberlassung um einen festgelegten Betrag (i. d. R. in Höhe der Umwandlungsrate) herabgesetzt wird.

Hieraus ergibt sich dann der Steuer- und Abgaben-Vorteil für deine Beschäftigten.

Ein Wechsel ist während der Vertragslaufzeit grundsätzlich möglich. Gründe hierfür sind in der Regel der Wegfall der Entgeltfortzahlung der Angestellten zum Beispiel bei Austritt aus dem Unternehmen.

Rechtzeitig vor Ende des Leasingvertrages erhalten deine Angestellten per E-Mail eine Information zur Beendigung der Nutzungsdauer sowie auf Wunsch ein Angebot zum Kauf des gebrauchten Dienstrads.

Wenn deine Angestellten dieses Angebot annehmen, bekommen sie eine Rechnung, auf der die Versteuerung des anfallenden geldwerten Vorteils aus dem Kauf nach EStG §37b Abs. 1 mit Übernahme durch uns (Pauschalversteuerung durch Dritte) bestätigt wird, und überweisen den Kaufpreis an Lease a Bike.

Deine Firma erhält jährlich eine Übersicht aller übernommenen Räder und den entsprechenden Nachweis für die Übernahme des geldwerten Vorteils nach EStG §37b Abs. 1.

Sollte keine käufliche Übernahme gewünscht sein, wird das Rad ganz einfach und ohne Umstände für dich durch den Leasing-Partner abgeholt.

Nein, durch das Fahrrad-Leasing entstehen für dich als Arbeitgeber garantiert keine Nachteile. Das Konzept ist kostenneutral und lediglich mit minimalem Aufwand verbunden. Dafür profitierst du als Arbeitgeber von vielen Vorteilen, da Fahrrad-Leasing zu den beliebtesten Mitarbeiterbenefits zählt. Weitere Vorteile sind die Reduzierung der Fluktuation, die Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und der eigene Beitrag zum Umweltschutz.

Jetzt Beratungstermin zum Dienstrad-Leasing vereinbaren

Wir melden uns bei Dir

Wir kaufen dein E-Bike